Wenn es um die Verfolgung von Conversions geht, bietet Google Analytics 4 (GA4) fortschrittliche Attributionsmodelle, die Marketern helfen, zu verstehen, welche Kanäle zu Nutzeraktionen beitragen, wie z. B. Online-Käufe oder Anmeldungen. Wenn Ihr Unternehmen jedoch physische Geschäfte oder Offline-Marketingmaßnahmen umfasst, können mehrere Einschränkungen Ihre Fähigkeit beeinträchtigen, Conversions effektiv zu verfolgen. In diesem Artikel werden wir die wichtigsten Einschränkungen der Attributionsmodelle von GA4 in diesen Kontexten untersuchen und umsetzbare Lösungen anbieten, um diese zu überwinden.
GA4’s Limited Ability to Track Offline Conversions
Eine der wichtigsten Einschränkungen von GA4 ist seine Unfähigkeit, Offline-Conversions nativ zu verfolgen, wie z. B. Käufe in physischen Geschäften. Als digitales Analysetool ist GA4 hauptsächlich dafür konzipiert, Online-Interaktionen zu verfolgen, wie z. B. Webseitenbesuche, App-Nutzung oder Interaktionen mit digitalen Anzeigen.
- Was das bedeutet:
If a customer sees one of your digital ads, visits your website, and then makes a purchase in-store, GA4 won’t automatically track that offline purchase. The attribution model ends at the website visit, potentially leading to unterberichtetete Marketing-Effektivität. - Lösung:
Um diese Lücke zu schließen, können Sie offline Verkaufsdaten manuell in GA4 importieren oder externe Systeme wie Ihr CRM (Customer Relationship Management) oder POS (Point of Sale) System.
Zusätzlich können Sie Tools wie Morpheus Marketing Mix Modeling (MMM) allows you to combine both online and offline data, ensuring that in-store sales are reflected in your digital attribution reports. This comprehensive attribution model enables you to track the complete customer journey and get a clearer view of how your online marketing efforts drive offline results. With Morpheus, you can easily import offline sales data and merge it with your digital campaigns for accurate attribution.
Challenges in Tracking Offline Marketing Efforts
GA4 verfolgt nicht nativ Offline-Marketing-Kanäle wie TV-Werbespots, Radioanzeigen, Plakate oder Printmedien. Dies macht es schwierig, den Einfluss von Offline-Marketing auf den Gesamtumsatz zu verstehen, wenn die Customer Journey sowohl digitale als auch nicht-digitale Berührungspunkte umfasst.
- Was das bedeutet:
Wenn ein Kunde eine Radioanzeige hört, Ihre Website besucht und einen Kauf abschließt, wird GA4 den Wert nur den digitalen Berührungspunkten. Die Offline-Einflüsse werden nicht berücksichtigt, was zu einer unvollständigen Sicht auf die Customer Journey. - Lösung:
Um diese Offline-Marketing-Einflüsse zu erfassen, können Sie importieren Umfragedaten oder Offline-Interaktionen über Ihr CRM-System mit Online-Verhalten verknüpfen.
Alternatively, Morpheus MMM offers a unified attribution model that integrates both Online- als auch Offline-Marketingmaßnahmen, was eine genauere Analyse Ihrer gesamten Medienstrategie ermöglicht. Mit Marketing Mix Modeling in Morpheus können Sie die volle Wirkung Ihrer Medienausgaben sowohl online als auch offline sehen.
Limited Cross-Device Tracking in GA4
Heutige Nutzer interagieren häufig mit Marken über mehrere Geräte hinweg, beginnen beispielsweise auf einem Mobiltelefon und schließen ihren Kauf auf einem Desktop ab. Während GA4 versucht, Cross-Device-Aktivität unter Verwendung von Google Signals ist es auf Fälle beschränkt, in denen Benutzer auf allen Geräten in ihre Google-Konten angemeldet sind.
- Was das bedeutet:
Wenn Nutzer auf mehreren Geräten mit Ihrer Marke interagieren, ohne in ihren Google-Konten angemeldet zu sein, kann GA4 diese Interaktionen als separate Nutzer behandeln. Dies kann Ihre Attributionsdaten verzerren und zu unvollständigem Tracking der Customer Journey. - Lösung:
Ermutigen Sie Nutzer, sich auf allen Geräten anzumelden, oder implementieren Sie identifizierbare Marker wie Loyalitätsprogramme oder E-Mail-Tracking. Darüber hinaus bietet GA4’s Cross-Device-Reports kann helfen, bietet jedoch möglicherweise immer noch keinen vollständigen Überblick.
Morpheus MMM bietet eine ganzheitlichere Sicht, indem es Daten aus mehreren Touchpoints kombiniert, auch wenn Nutzer nicht auf allen Geräten bei Google angemeldet sind. Morpheus stellt sicher, dass alle Kundeninteraktionen erfasst und korrekt zugeordnet werden, und bietet eine genauere Cross-Device-Analyse, ohne auf Google-Konto-Anmeldungen angewiesen zu sein.
No Integration with Contextual Variables (Weather, Holidays)
Für Unternehmen mit physischen Geschäften sind Faktoren wie Wetter, lokale Veranstaltungen, oder Feiertage können den Fußverkehr und die Verkaufszahlen erheblich beeinflussen. Leider berücksichtigt GA4 diese Offline-Kontextvariablen nicht automatisch in seinen Attributionsmodellen.
- Was das bedeutet:
GA4 könnte Verkäufe fälschlicherweise digitalen Kampagnen zuordnen und dabei äußere Faktoren wie Wetter oder Feiertage ignorieren, die die Besuche im Geschäft beeinflusst haben. Dies könnte zu irreführenden Schlussfolgerungen führen über welche Kanäle tatsächlich Verkäufe generiert werden. - Lösung:
Durch die Verwendung fortschrittlicher Tools wie Morpheus MMM können Sie externe Faktoren wie Wetterdaten, wirtschaftliche Bedingungen oder lokale Ereignisse in Ihre Analyse einbeziehen, um ein umfassenderes vollständiges Bild Ihrer Marketingeffektivität zu erhalten.
Reliance on First-Party Data in GA4
GA4 setzt stark auf First-Party-Daten, was bedeutet, dass Daten, die Sie direkt von Ihren Kunden sammeln. Wenn die Verkäufe Ihres physischen Geschäfts oder andere Offline-Aktivitäten nicht in GA4 integriert sind, verpassen Sie wichtige Touchpoints in der Customer Journey.
- Was das bedeutet:
Ohne Integration zwischen Ihren CRM- oder POS-Systemen und GA4, werden Ihre offline Interaktionen nicht in Ihre digitalen Attributionsmodelle einfließen, was zu einem unvollständigen Verständnis des Kundenverhaltens führt. - Lösung:
Durch die Integration von CRM- und POS-Daten mit GA4 können Sie sowohl online als auch offline Interaktionen to create a more accurate view of the customer journey and how your marketing efforts influence sales through your attribution models.
Limitations of GA4 Attribution Models for Branding Campaigns
Die Attributionsmodelle von GA4 konzentrieren sich hauptsächlich auf direkte Konversionen, was Herausforderungen für Unternehmen mit sich bringt, die Brand Awareness-Kampagnen. Zum Beispiel könnte eine TV-Werbekampagne zur Steigerung der Markenbekanntheit möglicherweise keine sofortigen Online-Konversionen erzeugen, aber den Fußverkehr in physischen Geschäften erhöhen. GA4 wird jedoch diese Verkäufe nicht der Branding-Kampagne zuschreiben, da es hauptsächlich verfolgt digitale Interaktionen.
- Was das bedeutet:
Branding-Kampagnen, die oft darauf abzielen, langfristige Markenbekanntheit, may not be properly represented in GA4’s attribution models. If these campaigns lead to offline actions, such as visits to a physical store, GA4 won’t capture their contribution to overall sales. - Lösung:
Um die Auswirkungen von Branding-Maßnahmen besser zu messen, können Sie GA4 mit Marketing Mix Modeling (MMM) Werkzeugen wie Morpheus ergänzen. Diese Werkzeuge bewerten sowohl kurzfristige als auch langfristige Effekte über Online- und Offline-Kanäle, und helfen Ihnen zu verstehen, wie Markenbekanntheitskampagnen zu zukünftigen Verkäufen beitragen. Mit Morpheus MMM können Sie die indirekten Effekte von Awareness-Kampagnen und deren Einfluss auf Ihre Marke im Laufe der Zeit bewerten.
Fazit: Überwindung der Einschränkungen von GA4 für physische Geschäfte
While GA4 provides powerful digital attribution tools, businesses with physical stores or significant offline marketing efforts will need to supplement it with additional tools and methods, such as an attribution model, to get a full picture of their marketing effectiveness. By integrating offline data, using tools like Marketing Mix Modeling (MMM), und der Berücksichtigung externer Faktoren können Sie sicherstellen, dass sowohl Ihre Online- als auch Offline-Bemühungen korrekt den Verkäufen und Konversionen zugeordnet werden.
Morpheus Marketing-Mix-Modellierung geht über die Möglichkeiten von GA4 hinaus, indem es Bayes'sche statistische Modelle Verkäufe über sowohl Online- als auch Offline-Kanäle zuzuordnen. Im Gegensatz zu GA4, das sich auf direkte digitale Touchpoints konzentriert, berücksichtigt Morpheus die gesamte Customer Journey und bewertet, wie jeder Kanal—ob digitale Anzeigen, TV oder Radio—die Gesamtverkäufe beeinflusst. Es berücksichtigt auch externe Faktoren wie Wetter und Markeninteresse, und passt das Attributionsmodell entsprechend an. Durch die Zuordnung von Wahrscheinlichkeitsverteilungen Für den Beitrag jedes Kanals bietet Morpheus eine genauere, anpassungsfähige Sicht darauf, wie all Ihre Marketingmaßnahmen den Umsatz steigern und die Lücken füllen, die von GA4 hinterlassen wurden.
Erfahren Sie mehr darüber, wie Morpheus den Umsatz jedem Kanal zuordnet unter diesem Link.
Bereit, das volle Potenzial Ihrer Marketingdaten freizuschalten? Probieren Sie Morpheus noch heute aus und entdecken Sie, wie unser fortschrittliches Marketing Mix Modeling Ihnen helfen kann, den Umsatz genau über alle Kanäle hinweg, sowohl online als auch offline, zuzuordnen. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Ihre Marketingstrategie zu verbessern—Fordern Sie jetzt Ihren Zugang an!